Studien- und Berufsorientierung
Die Schüler sollen befähigt werden, „eigene Entscheidungen im Übergang zum Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen“, „individuelle fachliche Interessen und Fähigkeiten ohne frühzeitige Einschränkung durch tradiertes Rollenverhalten selbstbewusst weiter zu entwickeln. Im Sinne individueller Förderung sollen Schülerinnen und Schüler den Übergang von der Schule in den Beruf verstärkt als Anschluss und nicht als Abschluss erleben.”
Wir wollen die Schüler dazu befähigen
- die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen zu erkennen
- persönliche Entwicklungsperspektiven und Berufschancen zu erkennen
- Kenntnisse und Einblicke der Berufs- und Arbeitswelt zu erlangen
und auf dieser Basis eine reflektierte Studien- und Berufswahlentscheidung zu treffen.
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) am HLG