jQuery(document).ready(function(){WfMediabox.init({"base":"\/","theme":"standard","width":"","height":"","lightbox":0,"shadowbox":0,"icons":1,"overlay":1,"overlay_opacity":0,"overlay_color":"","transition_speed":300,"close":2,"scrolling":"0","labels":{"close":"Schlie\u00dfen","next":"N\u00e4chstes","previous":"Vorheriges","cancel":"Abbrechen","numbers":"{{numbers}}","numbers_count":"{{current}} von {{total}}","download":"Download"}});});var sp_preloader = "0";var sp_offanimation = "drarkplus";var stickyHeaderVar = "1";var stickyHeaderAppearPoint = 250;

Café Helene

Mit dem Café Helene bieten wir zwei bis dreimal im Schuljahr ein informelles Austauschformat an, bei dem Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte sich in lockerer Runde zu jeweils einem aktuellen Thema der Schulentwicklung am HLG austauschen können. Das zweite Café Helene am 01.02. von 17.00-18.00 Uhr greift das Thema Resilienz auf, mit dem sich Lehrkräfte und Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 in diesem Schuljahr jeweils mit einem Projekttag beschäftigt haben. Welche Chancen in der Stärkung von Resilienz für die Bewältigung von herausfordernden Situationen liegen, wie die Rückmeldungen zum Resilienztag der Jahrgangsstufe 9 waren und welche Angebote wir am HLG auch zukünftig umsetzen könnten, darüber möchten wir uns mit interessierten Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften austauschen. 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.